Stellenausschreibung

Kennziffer Kz 14-25

Image

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE.

Die HNEE sucht zur Durchführung der Lehre und für zusätzliche Serviceleistungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Lehre im Studiengang Biosphere Reserves Management (d/m/w)

Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach TV-L (50 %),

Kennziffer 14-25

Ihre Aufgaben

Das Lehrdeputat beträgt 9 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) pro Semester. Lehrleistungen sind derzeit in folgenden Bereichen zu erbringen:

Im Masterstudiengang Biosphere Reserves Management:

  • Eigenständige Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Organisation und Durchführung von Fachexkursionen
  • Betreuung und Begutachtung von Masterarbeiten

In anderen Studiengängen:

  • Beitrag zu Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen

Mit der Weiterentwicklung von Studiengängen können die o.g. Lehraufgaben evtl. entfallen und durch andere ersetzt werden.

Weiterhin sind in der Organisation des Masterstudiengangs Biosphere Reserves Management folgende Leistungen zu erbringen:

  • Studienfachberatung
  • Ansprechpartner*in für das Praxis- und Auslandssemester
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Studiengangs
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Studiengangs

Die Durchführung dieser Aufgaben soll, soweit sinnvoll, durch eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft unterstützt werden.

Eine aktive Mitwirkung in hochschulinternen Gremien ist wünschenswert.

Anforderungen

Für die Lehre:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im natur- oder wirtschafts- oder gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
  • insbesondere wird fachliche Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Naturschutz, Governance, Regionalentwicklung oder Internationale Zusammenarbeit vorausgesetzt
  • erste Publikationen von Vorteil
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Hochschulbereich, dabei geübter Einsatz von interaktiven Lehrmethoden und Tools der digitalen Lehre wünschenswert
  • Berufserfahrung sowohl in der Praxis als auch der Forschung, gern auch im internationalen Kontext

Für die Studiengangskoordination:

  • Erfahrung in der strategischen Entwicklung und Koordination von Studiengängen wünschenswert
  • Erfahrungen in der Administration im Hochschulbereich sowie der Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil
  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wünschenswert

Ihre Vorteile bei uns:

Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L). Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.

Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religi-on/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftig-tengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise, ohne Foto) bis zum 25.05.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular.

Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Denise Margaret Matias (Denise.Matias@hnee.de) oder Prof. Dr. Erik Aschenbrand (erik.aschenbrand@hnee.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung