Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
An der HNE Eberswalde im Fachbereich Wald und Umwelt am Centre for Econics and Ecosystem Management ist zum 15.04.2023 befristet bis 30.04.2025 folgende Stelle zu besetzen:
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach TV-L (65 %),
Kennziffer 08-23
Die HNEE initiierte das ganzheitliche und umfassende Verbundprojekt PYROPHOB (www.pyrophob.de), gefördert durch die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aus dem Waldklimafonds. Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, Strategien zur Entwicklung von pyrophoben und klimawandel-resilienten Wäldern auf Waldbrandflächen bei Treuenbrietzen zu erarbeiten und zu bewerten. Eine neue Komponente im Forschungsprojekt ist die Untersuchung des erneuten Waldbrands im Juni 2022 auf Teilen der Forschungsfläche. Aus den über fünf Jahre lang gesammelten Daten und gewonnenen Erkenntnissen aller acht Projektpartner sollen konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Waldbrandflächen abgeleitet werden. Dazu sammelt jeder Forschungspartner Messdaten vor Ort, welche wiederum im Rahmen einer Synthese zusammenfließen und statistisch ausgewertet sowie ökologisch interpretiert werden sollen.
Darüber hinaus sollten Sie sich mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Hochschule identifizieren können.
Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L). Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos kann verzichtet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise) bis zum 19.02.2023 direkt über das Online-Bewerbungsformular.
Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Dr. Jeanette Blumröder (Jeanette.Blumroeder@hnee.de).
The Eberswalde University for Sustainable Development (HNEE) is a driving force for sustainable development with its holistic sustainable orientation, its unique range of courses geared to future-relevant topics, and as a strong institution in the field of sustainability research. Around 2.300 students from about 60 nations study and more than 400 employees teach, research and work at the modern campus university. The mission of HNEE is to drive the transformation towards a sustainable society by developing viable model solutions and to equip students with design competence.
At HNE Eberswalde in the Department of Forests and Environment at the Centre for Econics and Ecosystem Manage-ment, the following position is available for 15.04.2023, limited until 30.04.2025:
The Eberswalde University for Sustainable Development (HNEE) initiated the holistic and comprehensive collaborative research project PYROPHOB (www.pyrophob.de), funded by the German Federal Ministries of Food and Agriculture (BMEL) and Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) from the Forest Climate Fund. The project aims to evaluate and develop strategies for the development of pyrophobic and climate change resilient forests on forest fire areas near the city of Treuenbrietzen in the south of Brandenburg, Germany. A new component in the research project is the investigation of the renewed forest fire in June 2022 on parts of the research area. The data collected over five years and the knowledge gained by all eight project partners are to be analyzed to derive concrete recommendations for action in dealing with forest fire areas. For this purpose, each research partner collects a wide range of field data on site, which in turn will be combined in a synthesis to be statistically evaluated and ecologically interpreted.
The HNEE offers you a modern, family-friendly workplace in a green environment with very good public transport connections. Payment is according to the collective agreement (TV-L). The university offers a subsidy for the VBB job ticket, flexible working hours and the possibility of mobile working. Furthermore, we support our employees with an active health management (e.g. active break); there is a special interest in a long-term cooperation as well as personal development of the employees.
We welcome all applications - regardless of gender, nationality, ethnic and social origin, religion/belief, disability, age, sexual orientation and identity. HNEE strives for a balanced gender ratio in all employee groups. Persons with a severe disability will be given priority if they are suitable. The submission of application photos may be waived.
Please send your application with the usual documents (cover letter, CV, references/evaluations, relevant training certificates if applicable) directly via the online application form by 19.02.2023.
Interviews are scheduled for the 09th week.
If you have any questions regarding the content of the advertised position, please contact the project coordinator Dr. Jeanette Blumröder (Jeanette.Blumroeder@hnee.de).
We look forward to receiving your application!